Kircheninsel

Die Kircheninsel mit der Heiligen-Geist-Kirche

Die Heiligen-Geist-Kirche ist - im Unterschied zu den Gebäuden auf der Schlossinsel - noch ein originales Baudenkmal aus der Zeit der Rantzauer Grafen.
Graf Wilhelm Adolf Rantzau ließ 1717 die alte zu klein und baufällig gewordene Kirche bis auf den Turm und Teile der Westmauer abreißen und die neue Kirche errichten, die Pfingsten 1718 eingeweiht wurde. Es ist eine barocke Saalkirche mit reicher Innenausstattung. Unübersehbarer Hinweis auf den Erbauer der Kirche ist der Grafenstuhl mit gräflichem Wappen, der einen separaten Zugang von außen hatte.

Gottesdienste

Die Heiligen-Geist-Kirche ist nicht nur ein historisches Baudenkmal, sondern vor allem der Mittelpunkt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde: Ort der gottesdienstlichen Feiern, der Musik und des Wortes, ein Ort der Stille und Besinnung, des Nachdenkens und der Ermutigung für das Leben.

Kirchenmusik

Die Kirchenmusik hat einen sehr hohen Stellenwert in unserer Gemeinde und ist ein großer Anziehungspunkt. Neben Orgelkonzerten finden eine Reihe von kirchenmusikalischen Veranstaltungen regelmäßig im Jahr statt: Chorkonzerte, Instrumentalkonzerte und einmal jährlich ein großes Orchesterkonzert mit Chor.
Kontakt

Kirchengemeinde Barmstedt
Chemnitzstraße 28
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 3139
Fax: 04123 7158

Altar

Der Altar zeigt als zentrales Motiv den gekreuzigten Christus und unter dem Kreuz Maria und den Jünger Johannes, rechts und links neben den korinthischen Säulen Petrus (mit Schüsseln) und Paulus (mit Buch und Schwert), darüber als Relief die Grablegung Jesu. Ganz oben steht auf einem Sarkophag der triumphierende Christus mit erhobener Hand und Siegesfahne.

Taufbecken

Drei Putten tragen einen mit Engelsköpfen verzierten Kranz, der den Behälter für die Taufschale bildet. Die Taufschale aus Messing zeigt in der Mitte die Verkündigung des Engels an Maria.

Orgel

Die Orgel der Kirche hat einen mit Arkanthus-Werk und Engelsköpfen verzierten eindrucksvollen Prospekt im barocken Stil. Sie wurde 1720 von dem Glückstädter Orgelbauer Johann Hinrich Klapmeyer, einem Orgelbauer aus der Schule des berühmten Arp Schnitger, fertig gestellt. Das Rückpositiv ist später hinzugekommen. Die Orgel hat ca. 2200 Pfeifen und 34 Register. Bei der letzten Restaurierung der Orgel 1990 wurde sie in den historischen Zustand zurück versetzt.  Durch die gute Akustik der Kirche kann der Klang der Orgel sich wunderbar entfalten.

Kanzel

Die Kanzel ruht auf der Gestalt des Moses, der die Gesetzestafeln hält. An der Brüstung im Mittelpunkt sieht man den predigenden Christus und rechts und links daneben die vier Evangelisten mit ihren Symbolen. Auf dem Schalldeckel halten Putten die Marterwerkzeuge aus der Passionsgeschichte. Ganz oben schwebt eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes.

Kirchenraum

Besonders eindrucksvoll für die Gesamtwirkung des Kirchenraumes ist die bemalte Holzdecke der Kirche.

Mit Szenen aus dem Alten und neuen Testament hat der Elmshorner Maler Hans Hinrich Morthorst 1754/56 das hölzerne Tonnengewölbe ausgemalt.

Die Emporenbilder

Die Emporenbilder zeigen Szenen aus dem Leben Jesu. Die Reihe beginnt links hinter der Kanzel mit der Verkündigung an Maria und endet an der Nordtür mit dem Bild der Himmelfahrt Christi.
Die Namenstafeln unter den Bildern nennen sich jeweils die Stifter der Bilder.

Share by: